Jedes Jahr werden die Nobel-Preise verliehen. Ein Grundstein für die heutigen Preisverleihungen wurde nahe Hamburgs gelegt, auf dem Krümmel, einem Ortsteil Geesthachts. 1865 gründete Alfred Nobel dort eine Sprengstofffabrik und erfand ein Jahr später das Dynamit. Von dort trat der hochexplosive Sprengstoff für Bergbau und Bauwesen seinen weltweiten Siegeszug an. Das Militär zeigte Interesse und zusammen mit Entwicklungen in der chemischen- und Stahlindustrie ergaben sich für die Waffenentwicklung völlig neue Möglichkeiten. Für die Herstellung von Pulvern und Sprengstoffen entstanden große Industriebetriebe, die oft nur eine kurze Blütezeit und Existenz hatten. Was ist von ihnen zu finden? Nach zwei Weltkriegen gab es strenge Auflagen. In einem kleinen Streifzug durch Norddeutschland und Polen wollen wir einige dieser etwas geheimnisumwitterten und legendenumwobenen Orte erfahren. In Bromberg, heute Bydgoszcz, entstand vor einigen Jahren ein Exploneum. In erhaltenen Bauten wird eine brisante Geschichte erzählt.
Auf unserer Reise entlang der Flüsse Elbe, Oder, Bober und Weichsel haben wir viele Möglichkeiten, Geschichte zu erfahren, aber auch Begegnungen mit der Natur zu suchen, Gastfreundschaft und persönliche Atmosphäre kennen zu lernen, Vergessenes oder Unbekanntes zu erfahren.